Ausstellungsordnung zur 36. Obere Werratal-Schau mit angeschlossener
HSS der Zwerg-Hamburger, sowie Werbeschau der Coburger Lerchen
Der RGZ Crock e.V. führt vom 10.-12.11.2023 die 36. Obere Werratal-Schau im Schützenhaus, Burggasse 3, 98673 Auengrund/Crock durch.
1. Maßgebend sind die AAB des BDRG und folgende Sonderbestimmungen
veterinäramtliche Vorschriften:
a) Es darf nur Geflügel aus Herkunftsbeständen zugelassen werden, in denen in den letzten 3 Monaten und aus Herkunftsorten, in denen letzten 4 Wochen weder Geflügelpest, Newkastle – Krankheit, noch Geflügelcholera geherrscht haben und die sich nicht in einem wegen dieser Seuchen oder wegen eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche gebildeten Sperrbezirk befinden.
b) Pflichtimpfung gegen Newkastle- Krankheit des Hühnergeflügels und Paramyxoirose für Tauben. Die Impfbescheinigung sowie die tierärztliche Bescheinigung sind bei Einlieferung vorzulegen.
2. Ausstellungsleiter: Andreas Langert, 98673 Auengrund OT Alte Eisfelder Str.7a Tel. 03686/616279
Ausstellungskassierer: B. Weber, J.H.-Löfflerstr.2, 98673 Oberwind
Meldeschluss: 15.10.2023
Einlieferung der Tiere: 09.11.2023 ab 15:00 Uhr
Bewertung: 10.11.2023 ab 7:00 Uhr
Besuchszeiten: Freitag 15:00 – 20:00 Uhr Eröffnung 18. Uhr
Samstag, den 17.11.23 ab 9:00 – 18 Uhr
Abreise der Züchter der HSS Zwerg Hamburger Samstag ab 13 Uhr
3. Preisvergabe: :Ehrenpreis 8,00 €Zuschlagspreis 4,00 €,
4. Die gestifteten Preise von Behörden, Verbänden, Züchtern und Gönnern.
5. Entschädigungen: Für Tiere, die durch höhere Gewalt oder unvorhergesehene Ereignisse verlustig gehen, lehnt die Ausstellungsleitung jegliche Entschädigung ab. Sollte ein Verlust von Tieren und Transportbehältern durch ein Verschulden der Ausstellungsleitung entstehen, so wird hierfür ein Beitrag von 15,00 €, jedoch nicht mehr als der angegebene Verkaufspreis, vergütet.
6. Bei Absage der Schau stellen wir keine Kosten in Rechnung
7. Letzter Termin einer Reklamation (in schriftlicher Form) ist der 31.01.2023.
Die Ausstellungsleitung
36. Obere Werratal-Schau mit
HSS der Zwerg- Hamburger
sowie Werbeschau der Coburger Lerchen
vom 10.11. bis 12.11.2023
|
1,0 jung |
1,0 alt |
0,1 jung |
0,1 alt |
RASSE |
FARBE |
VK- PREIS |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
2 |
|
|
|
|
|
|
|
3 |
|
|
|
|
|
|
|
4 |
|
|
|
|
|
|
|
5 |
|
|
|
|
|
|
|
6 |
|
|
|
|
|
|
|
7 |
|
|
|
|
|
|
|
8 |
|
|
|
|
|
|
|
9 |
|
|
|
|
|
|
|
10 |
|
|
|
|
|
|
|
11 |
|
|
|
|
|
|
|
12 |
|
|
|
|
|
|
|
13 |
|
|
|
|
|
|
|
14 |
|
|
|
|
|
|
|
15 |
|
|
|
|
|
|
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
18 |
|
|
|
|
|
|
|
Zur besonderen Beachtung:
Besuchszeiten: Freitag, 15:00 – 20:00 Uhr, Samstag 9:00–18:00 Uhr, Sonntag ab 9.00 – 13:30 Uhr
Standgeld für ……………………………………………………Tiere a 6,00 € = €
Standgeld für Jungzüchter……………………………………Tiere a 3,00 € = €
Unkostenbeitrag = 5,00 €
Katalog = 6,00 €
Ehrenpreisspende auf Zwerg Hamburger (E = 8,00€, Z= 4,00€) = €
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gesamtbetrag: = € -----------------------------
Unterschrift:…………………………………. überwiesen/gezahlt am…………...
Jahresbericht 2022 des 1. Vorsitzenden
Jahresbericht
Liebe Mitglieder des Sondervereins der Zwerg Hamburger.
wieder liegt ein Zuchtjahr hinter uns, welches am Ende nicht wie die
beiden durch Corona, sondern abrupt mit der Vogelgrippe endete. Dabei
begann alles sehr entspannt und ließ uns alle optimistisch auf die
kommende Schausaison schauen. Die Situation am Jahresanfang war
immer noch zu unsicher, so dass wir die Sommertagung bei unserem
Freund Bent Lund in Dänemark noch einmal auf das Jahr 2023 verschoben
haben. Zum Planungszeitraum wusste noch keiner, wie die Lage
auch im Nachbarland Dänemark sich entwickeln würde. So haben wir
einen zentralen Ort für die vergangene Sommertagung mit Jahreshauptversammlung
gewählt und uns für das Waldhotel Grimmesmühle
bei Bad Hersfeld entschieden. Hier möchte ich mich nochmals bei Anton
Schumann bedanken, der die Kontakte knüpfte und eine Stadtführung,
welche sehr interessant und aufschlussreich war, organisierte. Es
war ein sehr entspannter Samstag bei allerschönstem Wetter. Freitag
war Anreise und abends 18:00 Uhr fand unsere Jahreshauptversammlung
statt. Da der 1. Schriftführer aus familiären Gründen ausgetreten
ist, hatte sich im Vorfeld Annika Pflug bereit erklärt, das Protokoll der
JHV zu erstellen, wofür ich mich nochmals bedanken möchte. Die Versammlung
ist sehr konstruktiv geführt wurden und jeder brachte sich
mit ein, so dass wie im Protokoll nachzulesen ist, mehrere gute Beschlüsse
gefasst werden konnten. Es wurden die Jubiläumsbänder und
Leistungspreise der Schausaison 2019 ausgegeben und den nicht anwesenden
Zuchtfreunden zugeschickt. Da die Wahl des 1. Schriftführers
und Kassierers anstand, erklärte sich trotz Abwesenheit Uwe
Schrader bereit, das Amt des Schriftführers zu übernehmen und gab
mir das Einverständnis, ihn in Abwesenheit wählen zu lassen. Auch die
Kassiererin Marga Holst erklärte sich zur Wiederwahl bereit, was dann
für beide einstimmig erfolgte. Klaus Dornieden berichtete über den
Stand der Vorbereitungen für die Hauptsonderschau in Brakel-Bellersen.
Er hatte noch einige Fragen zum Ablauf der Schau, welche geklärt
wurden. Nach zwei ausgefallenen Schauen war es ein Erlebnis, die hervorragende
dekorierte Ausstellungshalle mit unseren Tieren zu beschicken.
Die Preisrichter haben wieder ganze Arbeit geleistet, auch wenn
dies nicht immer einfach war. Es gab auch danach gute Gespräche an
den Käfigen mit den Preisrichtern, wo noch so mancher Hinweis gegeben
wurde. Dem ganzen Team um Klaus gilt unser aller Dank, auch für
die hervorragende Organisation des Züchterabends. Ich glaube, es haben
alle genossen und es machte wieder Hoffnung auf mehr. Alle freuten
sich schon auf Leipzig und Hannover, jedoch all diese Träume platzten
wenige Wochen später, da letztendlich durch die Vogelgrippe zum
Großteil Geflügelausstellungen abgesagt worden sind. Die Entscheidung,
in Hamm eine Sonderschau durchzuführen, war richtig. So konnten
wir auch auf dieser überregionalen Schau Werbung für unsere
Zwerg Hamburger machen. Es hat sich auch gezeigt, dass es richtig ist,
die Siegerbänder im Nachhinein anfertigen zu lassen. So ist es billiger,
diese zuzuschicken, als sie im Vorfeld anfertigen zu lassen, für
Schauen, die dann nicht stattfinden. Zwecks unserer HSS konnte ich
mich mit den Zuchtfreunden von Crock auf eine gemeinsame Schau am
2. November-Wochenende, dem 10. bis 12.11. 2023 einigen. Zuchtfreund
Andreas Langert ist hier federführend und ich freue mich nach
unserer Absage 2021 diese dort nachholen zu können. Ich hatte auch
im Vorfeld mit Heinz Rollmann gesprochen, der mir versicherte, eine
Lösung zu finden, falls sich kein Verein bereiterklärt, die Schau zu übernehmen.
Die Vorbereitungen zur Sommertagung in Dänemark laufen.
Anton hat sich mit Bent Lund in Verbindung gesetzt und ist dabei, alle
Absprachen zu treffen. Hoffen wir auf eine gute Beteiligung zur Sommertagung
vom 19. bis 21. Mai 2023. Hier zeigt sich wieder, wie einfach
eine Benachrichtigung per Email wäre, um alle kurzfristig informieren
zu können. Deshalb nochmal meine Bitte, wie im vorjährigen
Rundschreiben schon erwähnt, uns diese mitzuteilen. Ich möchte mich
auch beim neuen Vorstand bedanken. Unser Zuchtwart Harald
Böggemeyer hat von der Hauptsonderschau einen zuchtstandsbezogenen
Bericht erstellt, der richtungsweisend ist. Auch Klaus Dornieden
hat in Zusammenarbeit mit Anton Schumann die Erstellung der AKTUELL
übernommen, wofür ich sehr dankbar bin. Nun kann ich allen nur
eine gute Zucht, Gesundheit und ein baldiges Wiedersehen wünschen
und hoffen, dass unsere Hauptsonderschau stattfinden kann.
Im Namen des Vorstandes
Klaus Burkhardt 1.Vorsitzender
Dänemark
Marianne und Bent Lund
Villegardsvej 1Mogeltondern
6270 Tondern
Tel. Bent: 0045 51886901 auch WhatsApp (Marianne 0045 28945966)
Mail: Marskbonden@godmail.dk
Herzlich willkommen zur Sommertagung des
Zwerg Hamburger Huhnes in Hohenwarte Dänemark
Adresse: Hohenwarte, Siltoftvej 6280 Hojer DK Tel. 004523412447
Wir begrüßen Euch in Dänemark
Liebe Zuchtfreunde
Wir laden Euch recht herzlich zur Sommertagung und JHV des
SV der Züchter des Zwerg-Hamburger Huhnes ein, und freuen uns erstmals die Sommertagung in Dänemark durchführen zu können.
Programm der Sommertagung:
Anreise:
Donnerstag der 18.5.2023 (Himmelfahrt) oder Freitag der 19.5.2023
Freitag den 19.5.2023 um 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung
(Tagesordnung in der Aktuell 2023)
Samstag der 20.5.2023 9.30 Uhr Besichtigungsprogramm
19.00 Uhr gemeinsamer Züchterabend
Sonntag der 21.5.2023 zur freien Verfügung
Es besteht die Möglichkeit vor und nach der Tagung dort zu Übernachten und von dort Urlaub zu machen. Es gibt hier viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten. z,B. Fähranleger Niebüll nach Sylt nur wenige km vom Hotel.
Weitere Infos zum Hotel im Int.: Hohenwarte.de oder Tonder Hojer
Die Doppelzimmer mit eig. Bad und Toilette kosten ca. 90 €
Wir bitten um baldige Anmeldung möglichst bis zum 15. 2. 2023
Wir würden uns auf viele Teilnehmer freuen und wünschen eine gute Anreise.
Viele Grüße
Marianne und Bent Lund
Anton Schumann Liebe Zuchtfreunde
Ich sende Euch vorab die Einladung für die Sommertagung, da das Hotel gerne die Zimmerreservierung besonders für die besseren Zimmer hätte. Ich möchte Euch bitten möglichst bald die Anmeldung an Bent Lund zu schicken. Sicher werden wir dort schöne Tage verbringen. Selbstverständlich kommt diese auch noch in die Aktuell die im März erscheinen wird.
Liebe Grüße Anton
Anmeldung an
Dänemark
Marianne und Bent Lund
Villegardsvej 1Mogeltondern
6270 Tondern
Tel. Bent: 0045 51886901 oder Marianne mit WhatsApp 0045 28945966
Mail: Marskbonden@godmail.de
Anmeldung und Zimmerreservierung:
vom ______Mai bis ______Mai Doppelzimmer
vom ______Mai bis ______Mai Einzelzimmer
Züchterabend: ________Personen
Name Adresse und Tel. Nr. ____________________
_____________________
Ps:
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an
Anton Schumann Kirchstr. 11 31609 Balge
Tel. 04257443 oder 0491749872571 auch WhatsApp
Mail: antonschumann@t-online.de wenden
SV der Züchter des Zwerg Hamburger Huhnes
Die diesjährige Sommertagung des SV fand vom 20. – 22. Mai im Hotel „Glimmesmühle“ in Bad Hersfeld statt. Einige Zuchtfreunde hatten sich aus gesundheitlichen Gründen entschuldigt, so dass nur 14 Mitglieder teilnahmen. Die JHV wurde am Freitagabend 18:00 Uhr vom 1. Vorsitzenden Klaus Burkhardt eröffnet. Er begrüßte den Ehrenvorsitzenden Anton Schumann, die Ehrenmitglieder Rudolf Bechtold, Heinrich Friedrichs, Bruno Haubrich und Heinz Rollmann sowie alle weiteren Mitglieder. Dem verstorbenen langjährigen Mitglied Wolfgang Osterloh, der über 50 Jahre Mitglied im SV war, und Silberlack züchtete, wurde mit einer Schweigeminute gedacht, ebenso auch den verstorbenen Züchterfrauen Hildegard Haubrich und Edda Freitag, welche auf keiner Tagung fehlten.
Ein großes Lob wurde Anton Schumann für die Erstellung des AKTUELL ausgesprochen. Das Protokoll der letzten JHV wurde mit dem AKTUELL allen Mitgliedern zugesandt und einstimmig genehmigt. Die Situation im vergangenen Jahr gestaltete sich aufgrund der Corona Pandemie sehr schwierig, so dass es keine Planungssicherheit gab. Die HSS, welche in Crock zusammen mit dem SV der Züchter Antwerpener Bartzwerg stattfinden sollte, wurde von unserem SV abgesagt. Einige Züchter meldeten aufgrund von Corona nicht und 3 weiteren wurde durch den Ausbruch der Vogelgrippe und der daraus resultierenden Stallpflicht die Beschickung untersagt. Aus diesen Gründen sahen wir uns nicht in der Lage, eine entsprechende HSS durchzuführen.
Zur Wahl im aktuellen Jahr standen Marga Holst als 1. Kassiererin und Uwe Schrader, der sich bereit erklärte das Amt des 1. Schriftführers zu übernehmen. Beide wurden einstimmig bestätigt. Der Preisrichter Harald Böggemeyer wurde zum Sonderrichter für Zwerg Hamburger ernannt. Nachdem wir in diesem Jahr pandemiebedingt die Sommertagung in Tandern, Dänemark bei Familie Lund absagten, wurde durch die Versammlung der neue Termin vom 19. bis 21.05.2023 einstimmig festgelegt. Die HSS vom 29. – 30.10.2022 findet beim 2. Vorsitzenden Klaus Dornieden in Nethegau-Brakel statt. Als Sonderrichter sind alle 4 Preisrichter, sofern sie ausstellen, vorgesehen. Meldepapiere können bei Klaus Dornieden, Am Galgenberg 36, 33034 Brakel oder per Email klaus.dornieden@gmx.net angefordert werden. Des Weiteren führen wir Sonderschauen zur LV Westfahlen-Lippe vom 08. –
09.10.2022 (Preisrichter Peter Hellmann), LV Sachsen zur Nationalen in Leipzig vom 02. –
04.12.2022 (Preisrichter Volkard Wernick) und LV Hannover vom 17. – 18.12.2022 (Preisrichter Rainer Barth) durch. Es fanden zu allen Tagesordnungspunkten rege harmonische Aussprachen statt und so endete die Tagung 21:00 Uhr. Am Samstag wurde eine Stadtführung durch Bad Hersfeld organisiert und der Züchterabend bildete den Abschluss dieser gelungenen Sommertagung. Nach dem gemeinsamen Frühstück am Sonntag traten alle die Heimreise an.
Klaus Burkhardt
1.Vorsitzender
Sonderverein der Züchter
Des Zwerg Hamburger Huhnes
Liebe Zuchtfreunde
Das Jahr neigt sich dem Ende und wieder konnte aufgrund von Corona und Vogelgrippe keine Sonderschau durchgeführt werden. Einige Züchter hatten das Glück, noch auf frühen Schauen Tiere zeigen zu können. Wir würden uns freuen, wenn Ihr kurze Berichte, Katalog Auszüge oder Bilder uns für die Aktuell 2022 zur Verfügung stellen und diese an Klaus Burkhardt schicken würdet.
Da Corona ja nach wie vor noch nicht vorüber ist, haben wir uns entschlossen, nach Absprache mit Bent Lund die Sommertagung in Dänemark um ein Jahr auf den
18. bzw 19.bis 21.5.2023 zu verschieben. Einzelheiten hierzu in der nächsten Info.
Je nach Entwicklung haben wir uns ersatzweise für unsere JHV und Sommertagung nach einem Hotel zentral gelegen zu dem alten geplanten Termin am 19.-21.5.2021 umgesehen. Es besteht die Möglichkeit an diesem Termin in dem Hotel Glimmesmühle in der Nähe von Bad Hersfeld wo wir 2010 schon eine sehr schöne Sommertagung durchgeführt haben. Einzelheiten werden wir dann in der Info mitteilen. Wir haben dort angefragt und einige Zimmer und Räume reserviert.
An Sonderschauen für 2022 haben wir bisher festgelegt und noch erweitert:
1. HSS am 29.10. – 30.10. 2022 in Brakel – Bellersen bei unserem 2. Vorsitzenden Klaus Dornieden.
2. Nationale Leipzig am 2.-4.12. 2022
3. VZV Schau Hannover 17.-18.12.2022
4. Neu: 8.-9.10.2022 Westd. Junggeflügelschau Hamm da dort ohnehin einige Mitglieder ausstellen, haben wir so noch einen frühen Termin, da ja zu dem frühen Termin die Absage wegen Vogelgrippe geringer ist. PR Peter Hellmann
Hoffen wir, dass Corona im Jahr 2022 abklingen möge und alle Termine so durchgeführt werden können.
Die Zuchtsaison 2022 steht vor der Tür und wir wünschen Euch viel Erfolg.
Einzelheiten erfolgen in der Aktuell 2022.
Wir würden uns über Beiträge freuen für die Aktuell 2022 von Schauen oder auch aktueller Art. Sendet diese bitte bis zum 15.2.2022 per Mail an klaus.burkhardt@sln-net.de
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein
Frohes Weihnachtsfest
und für das kommende Jahr Glück,
Gesundheit und alles Gute
Mit besten Grüßen
S.V Zwerg Hamburger
Klaus Burkhardt
Liebe Zuchtfreunde
In der Anlage finden Sie/Ihr die Anmeldung des Hotels usw. für die HSS in Crock.
Die Meldepapiere sind in der Info 2021
Sollten Sie/Ihr noch Fragen haben, meldet Euch bitte Beim Vorstand
S.V. der Züchter des Zwerg Hamburger Huhnes
Unsere Mitgliederversammlung (JHV) mit Sommertagung fand nach mehrmaliger Verlegung aufgrund von Corona am 30. - 31. Juli 2021 bei Familie Freitag in Kleindröben bei Jessen statt. Die Tagung war überragend organisiert und wir konnten wieder viele schöne Stunden in großer Eintracht mit einander verbringen. Einzelheiten der Jahreshauptversammlung sind im Protokoll unter JHV nachzulesen. Auf folgende Termine möchten wir besonders hinweisen: HSS am 19.-21.11.2021 in Crock, Burggasse 3 98673 Auengrund/Crock.
Die Meldepapiere sind allen Mitgliedern mit der Info 2021 zugeschickt und stehen im Internet SV Zwerg Hamburger. Einlieferung der Tiere am Donnerstag den 18.11.2021, Freitag Bewertung der Tiere, für die Aussteller und Gäste gemeinsamer Ausflug mit anschließendem Kaffeetrinken und gemütlichen Beisammensein. Samstag und Sonntagvormittag Besuch der Schau, Sonntagnachmittag Heimreise. Fragen, Meldepapiere und Anmeldungen an den AL Andreas Langert Alte Eisfelderstr. 7A 98673 Auengrund/Crock Tel. 015154392217. S.S. Leipzig vom 3.-5.Dezember 2021 und S.S. VZV Schau und Nationale am 18.-19. Dezember 2021 in Hannover. Meldepapiere jeweils in der Geflügelzeitung. Hoffen wir, dass alle Schauen wie gewohnt stattfinden können. Für 2022 sind folgende Termine festgelegt: Sommertagung und JHV am 19. bis 21. Mai 2022 auf der Hohenwarte in Hoejer – Dänemark direkt an der Grenze im Wattenmeer etwa 20 km nördlich von Sylt bei unserem Zuchtfreund Bent A. Lund und seiner Frau Marianne die ganz in der Nähe in Moegeltondern wohnen. Eine Verbindung mit dem Urlaub in Dänemark oder auf Sylt oder einer anderen Insel bietet sich an. Die HSS findet, ausgerichtet von unserem Zuchtfreund Klaus Dornieden, in Brakel - Bellersen am 29. – 30. Oktober 2022 statt. Die weiteren SS finden in Leipzig – Nationale am 2.-4.12.2022 und die VZV Schau am 16.-18.12.2022 in Hannover statt. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme.
Vorstand Zwerg Hamburger
Durch Corona sind ja leider alle Sonderschauen ausgefallen
Sollten Sie Ihre Tiere trotzdem zeigen können, wären wir für einen Bericht dankbar.
Besonders würden wir uns freuen, wenn Sie uns Bilder zusenden.
Sonderverein der Züchter der Hamburger
und des Zwerg Hamburger Huhnes
Homebewertung Balge siehe S.S.
Anton Schumann, Kirchstraße 11 Heinrich Friedrichs, auf den Hüften22
31609 Balge 31608 Marklohe
Tel. 04257/443 Handy 0176042090688 Tel. 0502115997
Mail antonschumann@t-online.de
Internet: www.sv-zwerghamburger.de.
Liebe Zuchtfreunde
Corona hat uns voll im Griff
Absage unserer
41. Hauptsonderschau der Züchter des Zwerg Hamburger Huhnes
die am 31.10. 2020 in Hoya stattfinden sollte.
Nachdem unsere Sommertagung durch Corona abgesagt werden mußte, haben wir uns schon alle auf ein wieder sehen unter Freunden auf der HSS gefreut. Leider können wir auch die HSS nicht durchführen.
Wir waren großer Erwartung bei der großartigen Beschickung von 217 Zwerg Hamburgern.
Die Inzidenz Werte haben sich so dramatisch entwickelt, dass viele unsere Zuchtfreunde ihre Tiere nicht schicken dürften. Mit großem Bedauern haben wir uns nun zu der Absage entschlossen, wobei bei der großen Ausweitung auch unser aller Gesundheit wichtiger ist und wir auch aus diesem Grunde kein Risiko eingehen können.
W
Wir hoffen auf eine baldige Besserung der Corona Kriese und wünschen Euch für die Zukunft alles Gute.
Mit freundlichem Gruß
Anton Schumann Heinrich Friedrichs
Sonderverein der Züchter des Zwerg Hamburger Huhnes
Anton Schumann, Kirchstraße 11 Heinrich Friedrichs, auf den Hüften22
3 31609 Balge 31608 Marklohe
Tel. 04257/443 Handy 0176042090688 Tel. 0502115997
Mail antonschumann@t-online.de
Internet: www.sv-zwerghamburger.de.
Liebe Zuchtfreunde
Corona hat uns voll im Griff
Es war nicht so leicht die diesjährige Schau durchzuführen, daher einige Änderungen. Wir freuen uns aber überhaupt, wenn nichts neues dazu kommt, dass alles klappt.
Die wesentliche Änderung, der Sonntag ist voll gestrichen.
Die Ausstellung findet erfreulicherweise nicht in Hoya, sondern in der Reithalle unseres Hotels
Reithalle Mittelweser Thöle Hoyaerstraße 33 in 27333 Bücken statt.
Leider sind viele auch größer Schauen abgesagt und deshalb freuen wir uns die Schau durchführen zu können.
Folgende wesentliche Änderungen:
Besuch der Schau nur am Samstag den 31.10.2020 von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Ende der Schau am 31.10.2020 um 17.00 Uhr dann Heimreise möglich
Es ist nun folgender Zeitplan vorgesehen
. 1. Anreise und Anlieferung der Tiere am Freitag den 30.Oktober 2020 17.-20.00 Uhr
2.. Ausreichende Übernachtungsmöglichkeiten im Hotel Thöle
Hoyaer Straße 33 27333 Bücken Tel. 0425199000 bei Anton Schumann anmelden
Bitte möglichst bald melden, wegen des Hotels
3. Jahreshauptversammlung wie geplant am Samstag den 31.10.2020 um 9.00 Uhr
4. Gemeinsames Mittagessen um 12.00 Uhr da der Züchterabend entfällt (Eine
Durchführung des Züchterabends würde auf große Probleme und Risiken stoßen.
Besuch der Schau am 31.10. ab ca 13.30 Uhr
5. Ausgabe der Tiere der Sonderschau und Heimfahrt. Samstag 31.10.2020 ab 17.00 Uhr
6. Folgende Auflagen des Hygiene-Konzeptes (Ausschnitt) und zu unserer eig. Sicherheit:
Aussteller (Hygiene Konzept)
Ausstellen darf nur, wer Mitglied eines Geflügelzuchtvereins im BDRG ist.
Ausstellen darf nur, wer aus einem Landkreis kommt, in dem es in den letzten 7 Tagen vor dem Verbringen der Tiere weniger als 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner gegeben hat. Damit dies nachvollziehbar ist, muss bei der
Anmeldung zur Schau der zuständige Landkreis oder die kreisfreie Stadt des Wohnorts mit angeben werden. Für die Überprüfung ist die Seite des RKI maßgeblich (https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/)
Die Aussteller verpflichten sich, mit der Anmeldung dies selbstständig zu überprüfen und bei Eigenanlieferung ebenfalls symptomfrei zu sein. Er kann andere Personen mit der Einlieferung beauftragen. Gleiches gilt auch für das Aussetzen. Beim Einsetzen und Aussetzen ist vor Betreten des Ausstellungsraums eine Mund-Nasen-Abdeckung zu tragen.
Betreten und Aufenthalt von Vereinsmitgliedern, Ausstellern und Besuchern:
Aussteller, Besucher und Vereinsmitglieder halten sich grundsätzlich unter Beachtung der Hygiene- und Kontaktregeln in der Halle auf. Der Eingang in die Halle erfolgt direkt von dem großen Parkplatz des Gasthausen Thöle. Beim Zutritt zur Halle werden die Kontaktdaten (Name, Vorname, vollständige Adresse, Telefonnummer) sowie das Datum und die Eintritts- und Austrittsuhrzeit auf einem Kontaktformular aufgenommen.
(Mit dem B. Bogen wird jedem schon ein Vordruck mitgeschickt)
Durch Aushänge werden die Aussteller und Vereinsmitglieder auf die allgemeinen Hygiene- und Kontaktregeln aufmerksam gemacht. Durch Unterschrift werden die Hygiene- und Kontaktregeln anerkannt und gleichzeitig erklärt, Covid-19 symptomfrei zu sein.
Der Zutritt zur Halle kann nur erfolgen, wenn eine eigene Mund-Nasen-Abdeckung getragen wird.
Bei Anzeichen eines Ausstellers, Besuchers oder Vereinsmitgliedes auf grippe- oder erkältungsähnliche Symptome kann vom Hausrecht Gebrauch gemacht werden und zum Verlassen der Örtlichkeit aufgefordert werden.
Betreten der Ausstellungshalle durch Aussteller, Besucher und Vereinsmitglieder:
Beim Ein- und Aussetzen der Tiere ist verpflichtend eine Mund-Nasen-Abdeckung zu tragen.
Zutrittsbeschränkung für die Ausstellungshalle durch Aussteller und Vereinsmitglieder am Samstag, 31.10.2020: Erst wenn die Preisrichter ihre Arbeit erledigt haben, dürfen Aussteller, Besucher und Vereinsmitglieder die Halle betreten. Zur Durchlüftung sind die großen Tore zu öffnen, um einen permanenten Luftaustausch zu gewährleisten.
Pro zehn Quadratmeter Hallenfläche darf nur eine Person die Halle betreten. Die Halle hat eine Größe von 800 qm. Bei der genannten Größe dürfen sich gleichzeitig 80 Personen in der Halle aufhalten. Die Anzahl der Personen wird durch Ordner geregelt.
Während des Aufenthalts in der Halle ist eine Mund-Nasen-Abdeckung verpflichtend zu tragen.
Weitere Informationen erhalten Sie mit dem B Bogen. Für weitere Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung. Anfahrtsbeschreibung wird mit dem B Bogen zugeschickt. Wir werden alles daran setzen, dass trotz aller Probleme diese 41. HSS ein würdiger Höhepunkt des Jahres 2020 wird und bitten, bei der schwierigen Planung, um baldige Meldung und um eine rege Beteiligung.
Mit freundlichem Gruß
Anton Schumann Heinrich Friedrichs
Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung 2020
der Züchter des Sondervereines des
Zwerg Hamburger Huhnes
am 31.10.2020 um 9.00 Uhr im Gasthaus Thöle, Bücken
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Grußworte
3. Ehrungen
4. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
5. Jahresbericht Vorsitzender
6. Kassenbericht
7. Bericht Kassenprüfer
8. Entlastung Vorstand
9. Wahlen: a .1. Vorsitzender
b. 2. Vorsitzender
c. Zuchtwart
d. evtl. Ergänzungswahl
10. Rückblick Schausaison 2019 / Rasse des Jahres
11. Zuchtstand und Aussprache unserer Zwerg Hamburger
12. Termine: Festlegung der Sommertagung und Ausstellungen ab 2022
13. Ehrungen, Vereinsmeister
14. Verschiedenes
Sonderverein der Züchter des Zwerg Hamburger Huhnes
Anton Schumann, Kirchstraße 11 Heinrich Friedrichs, auf den Hüften22
31609 Balge 31608 Marklohe
Tel. 04257/443 Handy 0176042090688 Tel. 0502115997
Mail antonschumann@t-online.de
I Internet: www.sv-zwerghamburger.de.
Liebe Zuchtfreunde
Zu unserer diesjährigen
41. Hauptsonderschau der Züchter des Zwerg Hamburger Huhnes am 30.10. und 1. November 2020 in Hoya
möchten wir Sie und Euch auf das herzlichste einladen und würden uns freuen auch viele ausländische Züchter begrüßen zu können.
Es ist folgender Zeitplan vorgesehen
1. Anreise und Anlieferung der Tiere am Freitag den 30.Oktober 2020
2.. Ausreichende Übernachtungsmöglichkeiten im Hotel Thöle
Hoyaer Straße 33 27333 Bücken Tel. 0425199000
3. Anmeldungen und Zimmerreservierung bitte an Anton Schumann mit
der Anmeldung auf der Rückseite des Anmeldebogens.
4. Jahreshauptversammlung am
Samstag den 31.10.2020 um 9.00 Uhr im Gasthaus Thöle
5. Samstag 31,10.2020 Rahmenprogramm während der Bewertung für
alle Aussteller und Gäste ab 11.00 Uhr
6. Eröffnung der Schau am 3.10.2020 um 14.oo Uhr in der Reitschule
7. Besuch der Schau ab 15.oo Uhr
8. Züchterabend um 19.30 Uhr im Hotel Thöle mit gemeinsamen Essen.
9. Sonntag 1.11.2020 ab 10 Uhr Besuch der Ausstellung und
ab ca. 13.00 Uhr Ausgabe der Tiere nur der Sonderschau.
Preise: Neben den Preisen der Ausstellungsleitung kommen jeweils die Preise des S.V. und die auf Zwerg Hamburger gestifteten Preise.
Weitere Informationen erhalten Sie mit der Info. Anmeldepapiere auch für Nichtmitglieder können bei Anton Schumann angefordert werden. Anfahrtsbeschreibung wird mit dem B-Bogen zugeschickt. Wir werden alles daransetzen, dass diese 41. HSS ein würdiger Höhepunkt des Jahres 2020 wird und bitten um eine rege Beteiligung.
Mit freundlichem Gruß
Anton Schumann Heinrich Friedrichs
Absender:
Übernachtungen
Anmeldungen und Zimmerreservierung im Gasthaus Thöle an Anton Schumann
30.10.- 1.11.2020 _______Doppelzimmer__________Einzelzimmer
Züchterabend am 31.10.2020
um 19.30 Uhr Hotel Thöle________Personen
Geflügelzüchterverein Hoya von 1896
1.Vors. Werner Radeke Rainer Friebe Anton Schumann
Immenwiese 20 am Schießstand 8 Kirchstr. 11
27318 Hoya 27333 Schweringen 31609 Balge
Tel. Nr. 042517732 042571213 04257443
Handy: 01729125209 01728923347 01749872571
Email: radeke50@web.de friebe-rainer@t-online.de antonschumann@t-online.de
Liebe Zuchtfreunde und Jungzüchter!
Wir, der Geflügelzüchterverein Hoya, veranstalten vom
31.Oktober und 01. November 2020 unsere
107. Rassegeflügelschau 38. Park- und Ziergeflügelschau Hoya und die
Hauptsonderschau der Zwerg-Hamburger
in der Landesreitschule Hoya 27318 Hoya Scheibenwiese 2
Ausstellungsbedingungen:
3. Es besteht Impfzwang. Impfbescheinigungen (Kopie ausreichend) sind bei der Einlieferung vorzulegen. Ebenso muss die Registriernummer des Landkreises vorliegen. Aus Sperr- oder Beobachtungsgebieten dürfen keine Tiere der Ausstellung zugeführt werden, auch nicht Tiere, die aus Haltungen stammen, in denen übertragbare Krankheiten herrschen. Sichtlich kranke Tiere werden von der Bewertung ausgeschlossen und zurückgewiesen.
Anmeldungen sind in einfacher Ausfertigung an
Anton Schumann Kirchstraße 11, 31609 Balge oder per Email an
antonschumann@t-online.de zu senden.
Standgeldüberweisung an: Henry Meyer - GZV Hoya –
IBAN: DE77256635840600449000,, BIC GENODEF1HOY
Einlieferung: 30. Oktober 2020 von 16 bis 20 Uhr
Bewertung: 31. Oktober
Besuchszeiten: 31. Oktober 2020 von 15 bis 18 Uhr
01. November 2020 von 10 bis 16
Ausgabe der Tiere nur Sonderschau : 01. November 2020 ab 13 Uhr
Reklamation 31. Dezember 2020
Mit freundlichem Gruß
Die Ausstellungsleitung
Leistungspreise Nationale Hannover 2019:
Für die "Rasse des Jahres 2019 Zwerg Hamburger“ auf der Nationalen in Hannover 2019 wurden vom BDRG, VZV, LV Hannover und GZV Hannover (ein Blaus Band) Leistungspreise gestiftet. Ein Dank gilt den Stiftern und ein herzlicher Glückwunsch den Erringern.
1. Günter Jansen auf Schwarz 564 Punkte; 2. Klaus Burkhardt auf Silberlack 572 Punkte; 3. Klaus Dornieden auf Silberlack 572 Punkte; 4. Anton Schumann auf Silberlack 570 Punkte; 5. Reinhard Lechtenfeld auf blau ges. 568 Punkte; 6. Helmut Völker auf Schwarz 567 Punkte;
Die Preise werden auf der Sommertagung überreicht.
Einsprüche innerhalb 14 Tage an Anton Schumann
Präsentation
Rasse des Jahres 2019
erfreuliche Meldezahlen
Leipzig: 201 Nrn. einschließlich Volieren und Stämme
67 Silberlack
13 Goldlack
21 Goldsprenkel
15 Silbersprenkel
41 Schwarze
8 Weiß
8 Blaugesäumt
Rest Volieren, Stämme und Jugend
Hannover: 9 Volieren , Stämme aller Farbenschläge
49 Silberlack
16 Goldlack
26 Goldsprenkel
3 Silbersprenkel
32 Schwarze
6 Blaugesäumte
4 Weiße
145 Nrn.
zuzüglich Jugend
125 Jahre Zwerg Hamburger
Buch neu erschienen
Preis 12 € zu beziehen:
Anton Schumann Kirchstraße 11 31609 Balge
Mail: antonschumann@t-online.de
Stefan Heidrich Oberdorfstraße 9 02763 Mittelherwigsdorf
Mail: heidrich.stefan1@web.de
Große Präsentation der
Rasse des Jahres 2019
Zwerg Hamburger
auf beiden Bundesschauen
besuchen Sie uns auf unserem Stand
Bitte möglichst bald nach erhalt der Papiere melden, da evtl. früherer Meldeschluss bei erreichen der Tierzahl.
Meldepapiere werden allen Ausstellern die im letzten Jahr auf den Schauen in Leipzig oder Hannover ausgestellt haben automatisch zugeschickt.
Weiter werden sie in den Fachzeitschriften veröffentlicht.
123. Lipsia Bundesschau
91. Deutsche Zwerghuhnschau mit
Zwerg Hamburger " Rasse des Jahres"
46. Hauptsonderschau Zwerg Hamburger
6.-8. Dezember 2019
Neue Messe Leipzig
21./22. Dezember auf dem Messegelände Hannover in Halle 27
101. Nationale Bundessiegerschau
55. Bundesjugendschau
44. Bundeszuchtbuchschau
16. Erwerbsschau
15. Deutsche Preisrichterstammschau
11. Deutsche Meisterschaft des Bundeszuchtbuches
Rasse des Jahres: Zwerg Hamburger
Siegerring: - Zwerg-Plymoth-Rocks
- Zwerg Enten
Jubiläumsschau - 150 Jahre Hannoverscher Geflügelzüchterverein
Meldeschluss: 12.10.2019
Ausstellungsleitung:
Manfred Schmidt, Deichstr. 4, 31515 Steinhude, Tel. 05033/9819119
Ausstellungskasse:
Maria Schwan, In der Heide 30A, 31515 Wunstorf, Maria-Schwan@t-online.de
Tierverkauf:
Thorsten Mues, Barnefeldstr. 25, 31515 Wunstorf, THmues@t-online.de
Anmeldung von Sonderschauen, Preisrichterverpflichtung:
Olaf Metzner, Fritz-Blume-Weg 26, 31535 Neustadt, Metzner.Olaf@web.de
Meldeschluss für Sonder- und Hauptsonderschauen: 02.10.2019
SV d. Z. d. Zwerg-Hamburger Huhnes
Unsere Sommertagung findet vom 10. bis 12.05.2019 bei unseren Zuchtfreunden Harald Böggemeyer und Reinhard Lechtenfeld in Versmold, statt. Ablauf - Freitag: Anreise und Treffen bei Familie Lechtenfeld zu einem gemütlichen Beisammensein; Samstag: ab 10 Uhr Rahmenprogramm mit vielen Überraschungen, ab 16 Uhr Jahreshauptversammlung bei Familie Böggemeyer auf dem Hof, Casamerstr. 52, 33775 Versmold Züchterabend mit Abendessen im Hotel; Sonntag: gemeinsames Frühstück und individuelle Abreise; Hotel- und Zimmerreservierung bitte bis 12.04.2019 direkt bei Reinhard Lechtenfeld Tel.: 05423/49443, anmelden.
Desweiteren zur Vorabinformation, anlässlich unserer “Rasse des Jahres” im BDRG findet unsere Hauptsonderschau hinsichtlich der Fachverbandsschauen VZV, VHGW sowie VDT-Schau zur Lipsia-Schau in Leipzig vom 06. bis 08.12.2019, statt. Zimmerreservierung hierzu nimmt Klaus Burkhardt gerne schon zu unserer diesjährigen Sommertagung, entgegen. Für alle die, die sich zur Sommertagung entschuldigen und nicht anwesend sein können, können sich auch direkt beim Hotel unter dem Kennwort „Zwerg-Hamburger“ anmelden. Reserviert für unsere gemeinsame Veranstaltung, ist das AKZENT Hotel, Gasthof Alt Engelsdorf, Engelsdorfer Str. 290, 04319 Leipzig, Email: info@gasthof-alt-engelsdorf.de, Tel.: 0341 / 65610.
Desweiteren soll zur Nationalen in Hannover vom 20. bis 22.12.2019 eine Sonderpräsentation unserer Zwerg-Hamburger stattfinden.
Zu allen drei Veranstaltungen bitten wir um rege Beteiligung und wünschen eine gute Anreise.
S. Heidrich Vorsitzender
Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung 2019 der Züchter des Sondervereins des Zwerg-Hamburger Huhnes am 11.05.2019 um 15:30 Uhr
bei Harald Böggemeyer, Casamerstr. 52, 33725 Versmold
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Grußworte
3. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
4. Jahresbericht des Vorsitzenden
5. Rasse des Jahres 2019, Absprachen und Arbeitseinteilung
6. Kassenbericht
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Wahlen a) 1. Vorsitzender
b) 1. Schriftführer
10. Vorschau Hauptsonderschau sowie Sommertagung 2020 und folge Jahre
11. Zuchtwartbericht, Sonderrichter auf unseren Haupt- und Sonderschauen
12. Vorstellung und Ausgabe unseres Buches „Rasse des Jahres“
13. Ehrungen, Vereinsmeister
14. Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
der Vorstand
Hauptsonderschau Mittelherwigsdorf
Besuchen Sie unsere diesjährige HSS gemeldet sind:
202 Zwerg Hamburger
91 Silberlack
10 Goldlack
24 Goldsprenkel
10 Silbersprenkel
59 Schwarze
10 Blaue
10 Weiße
Europaschau Herning 120 Zwerg Hamburger
davon über die Hälfte aus Deutschland
Deutsche Junggeflügelschau und VZV Schau Hannover 2018
87 Zwerg Hamburger
Sonderverein der Züchter des Zwerg Hamburger Huhn
Stefan Heidrich
Oberdorfstraße 9
02763 Mittelherwigsdorf
Tel.: 03583/795272 E-Mail: heidrich.stefan1.@web.de
Mittelherwigsdorf, 15.8.2018
Lieber Zuchtfreund!
Die Sommertagung und JHV 2018in Schmölln, von unserem 2. Vors. Klaus Burkhardt großartig organisiert, bei bestem Wetter und bis spät in die Nacht wird allen Teilnehmern in bester Erinnerung bleiben.
Nun steht die Ausstellungssaison schon vor uns. Ich bitte um rege Meldung an unserer HSS am 3.-4.Nov. 2018 in Mittelherwigsdorf, und den Sonderschauen der VZV Schau in Hannover am 24.-25.11.2018 und der Nationale in Leipzig am 6.-9.12.2018 in Leipzig. Die Papiere sind in der Info und der Geflügelzeitung. Die Meldung sollten jetzt erfolgen. Ich wünsche allen viel Erfolg.
In der Anlage sende ich Ihnen/Euch das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 und eine Einverständniserklärung.
Wir möchten im nächsten Jahr, wie in der Aktuell 2018 beschrieben, ein Buch über Zwerg Hamburger insbesondere zu dem besonderen Anlass:
„Rasse des Jahres 2019 Zwerg Hamburger“
herausbringen.
In diesem Buch sollen, auch wie in Zukunft in der Info, die Mitglieder aufgeführt werden. Dieses ist mit Adresse nur möglich, wenn uns eine Einverständniserklärung vorliegt. Wenn diese nicht vorliegt, wird nur der Name aufgelistet.
Auszug aus dem Protokoll:
Punkt 16:Durch das neue Datenschutzgesetz gab der 1. Vorsitzende eine Einverständniserklärung auf der Versammlung bekannt. Es erfolgte ein einstimmiger Beschluss diese einzuführen, da es erforderlich ist, wenn wir Name und Adresse von Mitgliedern in unseren Rundschreiben und Zeitungen und bei Bildern auf denen Sie, oder Tiere von Ihnen, abgebildet sind veröffentlichen. Wenn die Einverständniserklärung nicht vorliegt, wird zum Beispiel in der Mitgliederliste nur der Name dargestellt.
Die anwesenden Mitglieder haben diese unterschrieben. Den Mitgliedern die auf der Versammlung nicht anwesend waren, werden wir eine Einverständniserklärung zuschicken. Diese Einverständniserklärung bitten wir dann an den 1. Vorsitzenden zurück zu senden.
Mit freundlichem Gruß
Stefan Heidrich
Anlage:
Protokoll
Einverständniserklärung